faust gymnasium

Anmeldung am Faust-Gymnasium

Informationen zur Anmeldung für das Schuljahr 2026/2027

DatumUhrzeitTermin
??19:00-20:30Informationsabend zu weiterführenden Schularten
15.01.202619:00-20:00Online-Vorstellung des Faust-Gymnasiums (Anmeldung erforderlich)
24.01.202609:30-12:30"Wir sind Faust!" - Tag der Offenen Tür
10.02.202619:00-20:00Online-Informationsabend zur zweiten Fremdsprache (Anmeldung erforderlich)
24.02.202609:00-10:15Potenzialtest (Nähere Informationen s.u.)
24.02.202619:00-20:00Präsenz-Informationsabend zur zweiten Fremsprache (Alternativtermin zum 10.02.2026)
09.03.202612:30-17:00Anmeldung für das Schuljahr 2026/2027 (Anmeldung erforderlich)
10.03.202612:30-17:00Anmeldung für das Schuljahr 2026/2027 (Anmeldung erforderlich)
11.03.202612:30-17:00Anmeldung für das Schuljahr 2026/2027 (Anmeldung erforderlich)
12.03.202612:30-17:00Anmeldung für das Schuljahr 2026/2027 (Anmeldung erforderlich)

 

Online-Vorstellung

Sehr geehrte Eltern unserer zukünftigen Fünftklässler*innen,
am Donnerstag, den 15. Januar 2026, in der Zeit von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, begrüßen wir alle Interessierten zu einer Online-Vorstellung der Schule. Schwerpunkte des Abends sind Bildungsmöglichkeiten, fachliche Profile, Fördermöglichkeiten sowie Konzepte des Sozialen Lernens. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Im Anschluss daran erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zur Online-Veranstaltung.
Technischer Hinweis für Kunden der Firma Stiegeler Internet Service GmbH: Die Einwahl ist nur möglich, wenn Ihr Internetanschluss über eine native IPv4-Adresse verfügt.

"Wir sind Faust!" - Tag der Offenen Tür

Am Samstag, den 24. Januar 2026 begrüßen wir alle Interessierten zu einem Tag der Offenen Tür unter dem Motto "Wir sind Faust!". Die Veranstaltung beginnt mit einigen zentralen Informationen zur Schule um 9:30 Uhr in der Aula. Danach erhalten die Kinder an vier Mitmachstationen (Englisch, Naturwissenschaften, Musik und Theater, Sport) einen kleinen Einblick in den Unterricht und die Räumlichkeiten des Faust-Gymnasiums. Eltern können unterdessen verschiedene Angebote wie eine Hausführung wahrnehmen oder das persönliche Gespräch mit Lehrkräften an einer Vielzahl von Infoständen suchen.

Informationsabende zur Sprachenwahl Französisch / Latein

Während die Fremdsprache Englisch am Faust-Gymnasium für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 verpflichtend ist, können unsere Schülerinnen und Schüler für die Klassenstufe 6 wählen, ob sie Französisch oder Latein als ihre zweite Fremdsprache lernen möchten. Jede der beiden Sprachen kann auf charakteristische Eigenschaften und Vorzüge verweisen, bildet besondere Fertigkeiten aus und fördert und entwickelt bestimmte Fähigkeiten.

Da wir in den letzten Jahren regelmäßig gefragt wurden, ob es hierzu vielleicht eine Informationsveranstaltung für Eltern von Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse geben könnte, möchten wir Sie am Dienstag, den 10.02.2026, recht herzlich zu einer Online-Informationsveranstaltung um 19:00 Uhr einladen. Alternativ bieten wir Ihnen die Teilnahme an einer Informationsveranstaltung in Präsenz am 24.02.2026 um 19:00 Uhr an. Frau Kauffmann (Fachsprecherin der Fachschaft Französisch) und Herr Steinig (Fachsprecher der Fachschaft Latein) sowie Herr Krank (Abteilungsleiter für den Fachbereich Fremdsprachen) werden Ihnen bei diesen Informationsveranstaltungen zur Verfügung stehen. Für die Teilnahme am Online-Termin ist eine Anmeldung erforderlich.

Falls Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich auch gern per E-Mail an Frau Kauffmann oder an Herrn Steinig wenden.

Potenzialtest

Zielgruppe des Potenzialtests sind Kinder, die keine Empfehlung für das Gymnasium über die pädagogische Gesamtwürdigung ihrer Grundschule oder Kompass 4 erhalten haben, aber dennoch das Gymnasium besuchen möchten. Durchgeführt wird der Test an einem der Grundschule zugewiesenen Gymnasium. Informationen über diese Zuweisung und das erforderliche Anmeldeformular erhalten die Eltern in der Grundschule. Die Anmeldung erfolgt dann an dem zugewiesenen Gymnasium im Zeitraum vom 16.02.2026 bis 19.02.2026. Der Potenzialtest findet statt am 24.02.2026 (Nachtermin am 03.03.2026) um 9:00 Uhr und dauert ca. 75 Minuten. Das Ergebnis des Potenzialtests erhalten die Eltern auf dem Postweg.

Gesprächsangebot

Für spezifische Fragen, die sich am besten in einem Einzelgespräch klären lassen, vereinbaren Sie bitte über das Sekretariat (Tel. 07633 / 958000) einen Termin mit der stellvertretenden Schulleiterin Ulrike Selz. Inhalte des Gesprächs könnten etwa sein: Details zu Fremdsprachen bzw. Schulprofilen oder individuelle Bedürfnisse der Kinder (z.B. besondere Begabung, Fragen der Inklusion, Unterstützung in Deutsch als Zweitsprache).

Anmeldung Ihres Kindes am Faust-Gymnasium für das Schuljahr 2026/27

Für die Anmeldung am Faust können Sie ab dem 07.01.2026 ein Zeitfenster reservieren.

Wir bitten Sie, uns einen Großteil der für die Anmeldung notwendigen Angaben über unsere digitale Anmeldeplattform mitzuteilen. Auf Wunsch können Sie die Anmeldung selbstverständlich auch in Papierform im Sekretariat vornehmen. Hierdurch entstehen Ihnen keine Nachteile.
Alle weiteren erforderlichen Formulare und Unterlagen finden Sie hier.
Bitte bringen Sie den unterzeichneten Belegausdruck sowie die übrigen ausgefüllten Formulare zum vereinbarten Termin mit.

Benötigt werden zudem:
- die "Grundschulempfehlung" (Blatt 2) im Original
- das "Formular für die Anmeldung" (Blatt 3) im Original
- eine Kopie der Geburtsurkunde oder notfalls eines gültigen Ausweises
- falls vorhanden eine Kopie der Taufurkunde
- einen Nachweis der Masernimmunität im Original (üblicherweise der Impfpass)
- bei alleinigem Sorgerecht eine Kopie des entsprechenden Gerichtsurteils

Falls Sie getrennt leben, aber das gemeinsame Sorgerecht haben, sind die Anmeldeformulare von beiden Elternteilen zu unterzeichnen.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Gutgsell
Schulleiter

 

PS: Einen Eindruck von unserer Schulanlage erhalten Sie über das folgende Luftbild. Das Video führt Sie durch unseren neuen Gebäudetrakt ("C-Trakt") (erstellt von info(at)architekturimbild(dot)de).