Organisation

Klassenstufe: 5. bis 12. Klasse

Termin: Für Fünftklässler donnerstags, 12.15-13.00 Uhr. Ab Mai voraussichtlich mittwochs nachmittags

Raum: C 043

LeitungFrau Zürn, Johanna Grasmannsdorf (9b)

Links: zum Lernprogramm für Klasse 5 und zum Lernprogramm ab Klasse 6

Zehn-Finger-Schreiben für alle

Mit allen zehn Fingern schreiben, anstatt mit nur zweien. Das ist gesünder und man schreibt auch bald schon viel schneller. Es erfordert kontinuierliches Üben, bis die Finger "von alleine schreiben“. 

Seit einigen Jahren unterstützen wir die Schüler*innen unserer Schule darin, das Zehnfingersystem zu erlernen. In der Regel starten die Schüler*innen in Klasse 5 damit, indem sie eine einmalige Einführung in unser Lernprogramm im Klassenverband erhalten. Von da an muss selbständig geübt werden, eine Begleitung durch die Deutsch- und IuM-Lehrkräfte, die AG-Leiterin mit der Unterstützung von Lerncoaches ist aber gegeben, mit dem Ziel, die Motivation zum selbständigen Üben auf einem hohen Niveau zu halten. 

Nach der einmaligen Einführung können die Schüler der fünften Klassen für einen Zeitraum von 6 Wochen donnerstags in der 6. Stunde die AG besuchen. Dort findet eine Begleitung durch Frau Zürn statt und es kann gemeinsam geübt werden. Da die Nachfrage sehr groß ist, kommen die Klassen in einem rolierenden System zum Zuge: 5ef nach den Herbstferien, 5ab ab Januar, 5cd im März. Da zeitgleich die Chor-AG und verschiedene Deutsch-Förderangebote angeboten werden, können diejenigen Kinder, die donnerstags die AG nicht besuchen können, voraussichtlich ab Mitte Mai mittwochs nachmittags im Rahmen des FaN Übezeiten erhalten. Zusätzlich muss individuell geübt werden, dafür ist ein PC/Laptop mit Tastatur und Internetzugang erforderlich. Natürlich kann auch ausschließlich individuell geübt werden, das Lernprogramm erlaubt es uns, den Übefortschritt einzusehen und durch Nachrichten an die Klasse versuchen wir, bestmöglich positiv zu verstärken und die Motivation zum Üben zu erhalten.

Die Anmeldung zu dieser AG erfolgt durch einen Rücklaufzettel, der bei der einmaligen Einführung ausgegeben wird. Schüler aus höheren Klassen können ebenfalls ins Training einsteigen, hier richten wir gerne einen Nutzeraccount ein und das Wetteifern mit Mitschülern (Rangliste) sowie das Sammeln von Abzeichen hilft auch hier, am Ball zu bleiben. Um eine Anmeldung per Schulmanager wird gebeten, für die Aufnahme der persönlichen Daten (Name, Vorname, Klasse) erfordert es das Einverständnis einer erziehungsberechtigten Person.