faust gymnasium

Fliegerangriff auf Staufen jährt sich zum 80. Mal

Informationstafeln des Stationenrundgangs mit Revision

Am 8. Februar jährt sich der verheerende Fliegerangriff auf Staufen zum 80. Mal. Im Vorfeld dieses Erinnerungstages beging die 9a des Faust-Gymnasiums gemeinsam mit ihrem Geschichtslehrer Clemens Geißler die wichtigsten Örtlichkeiten. Fachliche Begleitung leisteten dabei Elmar Bernauer und Helmut Bühler vom Arbeitskreis Staufener Stadtbild. Grund für ihre Anwesenheit war ferner, dass der 2007 ins Leben gerufene Stationenrundgang einer kleinen Revision unterzogen wurde. Dabei wurden die Schilder gereinigt, zwei durch Umbauten entfernte sollen nun in nächster Zeit wieder angebracht werden. 

Zahlreiche Besucher und Bewohner der Stadt konnten sich bereits an den informativen Tafeln erfreuen, auch Klassen und Kurse des Faust-Gymnasiums nutzen den Rundgang immer wieder zur wertvollen Ergänzung des Fachunterrichts.

Übrigens: In der Staufener Altstadt befindet sich ein weiterer Stationenrundgang zur Revolution von 1848. Er entstand ebenfalls als Kooperationsprojekt zwischen Schule, Arbeitskreis Staufener Stadtbild und Stadt. Die Inhalte trug das Leistungsfach Geschichte Abitur 2022 bei. 

Als Ausgangspunkte für eine Besichtigung der Örtlichkeiten können das Rathaus oder die Neumagenbrücke beim Café Decker gewählt werden. Aber man kann man sich auch “unterwegs” in den Rundgang einklinken.